Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Webseite „Studieren mit einer psychischen Erkrankung- (wie) geht das?“ , ein Projekt der Hamburg Open Online University und der HAW Hamburg.
Die HAW Hamburg ist als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 bemüht, ihre Webseite „Studieren mit einer psychischen Erkrankung- (wie) geht das?“ so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Rechtsgrundlage sind das Hamburgische Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Hamburgisches Behindertengleichstellungsgesetz – HmbBGG) und die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik für Menschen mit Behinderungen (Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik- Verordnung – HmbBITVO), in denen die Richtlinie (EU)2016/2102 umgesetzt wurde.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus § 1 HmbBITVO in Verbindung mit § 3 Absätze 1 bis 4 und § 4 der BITV des Bundes, die auf der Grundlage von § 11 HmbBGG erlassen wurden.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 24.07.2025 durchgeführten Selbstbewertung durch unsere Projektleitung.
Die Überprüfung hat ergeben, dass die Webseite mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Unvereinbarkeiten nur teilweise vereinbar ist.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehenden Inhalte und Funktionen der Webseite sind aktuell nicht barrierefrei.
- Erklärvideos
- Videos und Audiodateien der Interviews mit Expert*innen und Studierenden
- Comics
Folgende barrierefreien Alternativen, um die Inhalte zu erreichen, halten wir für Sie bereit:
- für die animierten Erklärvideos sind Untertitel in den Einstellungen der eingebetteten Youtube-Videos verfügbar
- für die Videos und Audiodateien der Interviews mit Expert*innen und Studierenden sind Transkripte verfügbar und direkt darunter verlinkt
- für die Comics sind Transkripte verfügbar und direkt darunter zu finden
Diese Auflistung ist in Bearbeitung und wird noch ergänzt.
Kontakt und Feedback
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortliche Kontaktperson an:
Meike Butenob
Beratung und Projekte für die Belange von Studierenden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Stiftstraße 69, EG, Raum 37
D-20099 Hamburg
Tel. +49.40.428 75-7220
E-Mail: inklusion[at]haw-hamburg.de
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Schlichtungsstelle HmbBGG
c/o Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA)
Dammtorstraße 14
20354 Hamburg
Tel: +49 40 42843-3056
E-Mail: schlichtungsstelle-hmbbgg@soziales.hamburg.de
Weitere Informationen zum Verfahren sind abrufbar unter: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/behinderung/schlichtungsstelle-behinderung/start-43312
Diese Erklärung wurde erstmalig erstellt am 24.07.2025.