Menschen mit einer bipolaren Störung erleben starke Stimmungsschwankungen und pendeln zwischen manischen (antriebsgesteigerten) und depressiven (antriebslosen) Episoden. Manchmal kommt es auch zu Mischzuständen. Betroffene berichten von einem extremen Auf und Ab der Gefühle – mal kann alles aussichtslos scheinen, dann ist alles wieder möglich. Depressive Phasen werden dabei meist häufiger als manische Phasen erlebt.
Symptome einer manischen Phase: durchgehend gehobene oder gereizte Stimmung, hoher Antrieb und Rastlosigkeit, vermindertes Schlafbedürfnis, impulsives und risikoreiches Verhalten, Konzentrationsschwierigkeiten.
Symptome einer depressiven Phase: gedrückte, niedergeschlagene Stimmung, negative Gedanken und Selbstzweifel, Antriebslosigkeit, Verlust von Interesse, Appetit und Libido, Schlafstörungen.
Auswirkungen aufs Studium
Betroffenen Studierenden kann es schwerfallen, eine emotionale Stabilität sowie soziale Kontakte aufrechtzuerhalten, es kann zu hohen Schwankungen in der Leistungsfähigkeit kommen. Oft sind die Episoden unvorhersehbar und können Konzentration, Motivation und Organisation erschweren.
Quellen
https://gesund.bund.de/bipolare-stoerung
https://www.psychologytoday.com/us/blog/bipolar-you/201611/going-college-bipolar-disorder-part-i
https://www.uni-marburg.de/de/trr-393/aktuelles/aktuelles/bps25
